Häufige Patientenfragen


Hier haben wir Ihnen die Antworten auf die häufigsten Patientenfragen zusammengefasst:

Wie läuft eine Behandlung ab?

Wenn Sie unter akuten oder chronischen Schmerzen der Sehnenansätze, der Ferse, der Schulter oder der Muskulatur leiden, stellt die Extrakorporale Stosswellentherapie eine gut geeignete, moderne Behandlungsmethode dar.

Der behandelnde Arzt stimmt nach gesicherter Diagnose den Therapieablauf auf Ihre individuelle Erkrankung ab. Üblicherweise werden 2000 Stosswellenimpulse pro Sitzung abgegeben.

 

Stosswellenzentrum Linz - Ablauf - Dr. Markus Braun -

Der Patient wird in eine stabile Lage gebracht und der Kopf des Stosswellengeräts an den zu behandelnden Körperteil herangeführt. Um eine vollständige Übertragung der Stosswelle zu gewährleisten, wird auf die Haut ein Kontaktgel aufgetragen. Nun erfolgt die Abgabe der Stosswellen.

Die Behandlungsdauer beträgt zwischen 5 und 15 Minuten.

 


Was kostet die Therapie und wieviele Sitzungen sind nötig?


Ist die Stosswellentherapie schmerzhaft?


Darf man den behandelten Körperteil nachher ganz normal belasten?


Wann darf die Stosswellentherapie nicht angewendet werden?


Welche Nebenwirkungen können auftreten?